
Teste IServ jetzt 3 Monate kostenfrei!
Mit IServ kann Digitalisierung so einfach sein! Starte jetzt auch an deiner Schule mit einer Vielzahl an Modulen für den digitalen Unterricht und nutze zum Beispiel unser Videokonferenzen-Modul, den Messenger und vieles mehr. Innerhalb von nur 45 Minuten digitalisieren wir auch deine Schule.

#in45minuten
Kennen Sie das? Alle reden über Digitalisierung in Schulen, und Sie wissen schon ganz genau wer das jetzt machen muss. Nämlich Sie! Dabei darf die geforderte eierlegende Wollmilchsau nichts kosten und am besten bitte seit gestern fertig sein. Wie wäre es, wenn es eine Lösung für genau Ihr Problem bereits gibt?
Mit IServ digitalisieren Sie Ihre Schule in nur 45 Minuten. Sie profitieren dabei von 20 Jahren Erfahrung des größten deutschen Anbieters für Schulplattformen, der selbst einmal als Schülerprojekt gestartet ist. IServ ist bereits in über 4.500 Schulen im Einsatz und wird von mehr als 2 Millionen Schüler(inne)n und Lehrkräften genutzt. IServ bietet Ihnen alles, was eine zeitgemäße datenschutzkonforme Schul-IT benötigt.
Und das Beste ist, Sie können IServ jetzt kostenlos, ohne Vertragsbindung oder lange Wartezeit ausprobieren. Bis zu Ihrem eigenen IServ benötigen Sie nur 45 Minuten.

Was Ihnen IServ bietet:
IServ ermöglicht es Ihnen, endlich Ihr pädagogisches Netzwerk in den dafür vorgesehenen Ausgleichsstunden zu administrieren. Durch die einfache Bedienung der Schulplattform sind Sie den Anforderungen Ihrer Kolleginnen und Kollegen gewachsen: Sie können viele Aufgaben delegieren und behalten jederzeit den Überblick über Ihren IServ und das Netzwerk der Schule. Durch die automatische Softwareverteilung und die Bedienung über die einheitliche Weboberfläche können Sie ortsungebunden neue Software auf Computern installieren und diese gezielt steuern. Von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des IServ-Supports erhalten Sie stets Hilfestellungen per Telefon und E-Mail!
- Telefon- und E-Mail-Support durch die Techniker der IServ GmbH ist im Paketpreis inbegriffen
- Einfache Benutzer- und Gruppenverwaltung mit Import aus der Schulverwaltung
- Automatische Softwareverteilung zur Installation und Aktualisierung von Betriebssystemen und Programmen (in der Servervariante)
- Firewall zur Sicherung des Netzwerkes
- Spamfilter zur automatischen Erkennung von unerwünschter Werbung
- Anmeldung im Schul-WLAN mit den IServ-Benutzerdaten
- Einfaches Sperren einzelner Benutzer
- Ortsungebundenes Arbeiten am IServ von jedem internetfähigen Endgerät
- Keine tiefgehenden IT-Kenntnisse erforderlich
- Nächtliches Backup schützt vor Datenverlust
Schulplattform IServ
Mit IServ wird die Administration Ihrer Schul-IT ein Job für die Couch. Sie benötigen kein umfassendes Wissen rund um Serverarchitektur, Schnittstellen, Skripte oder Sonstiges. IServ lässt sich über seine Weboberfläche einfach bedienen und ist bereits für alle Anforderungen in der Schule optimal aufgestellt. Sie können mit jedem internetfähigen Gerät auf IServ zugreifen und Aufgaben einfach nebenbei erledigen oder diese delegieren. Und falls Sie doch einmal an Grenzen stoßen, hilft Ihnen unser Support sehr gerne per Telefon oder per E-Mail.
Keine Hardware nötig, aber möglich
Sie haben die Wahl zwischen der IServ-Cloud und dem IServ-Server. Der größte Vorteil der Cloud-Variante ist die geringe Wartezeit, um bei akutem Bedarf schnell eine IT-Infrastruktur für Ihre Schule zu schaffen. Wenn Sie sich im ersten Schritt für die IServ-Cloud entscheiden, können Sie durch unsere Systemarchitektur auch noch später mühelos auf einen IServ-Server migrieren. Wenn Ihre Schul-IT zentral über Ihren Schulträger oder in Ihrem Landkreis verwaltet wird, haben wir hier die passende Info-Broschüre für Sie verlinkt (zum Download).
Testphase
Wir wissen wie wichtig ein umfangreicher Test für eine so tiefgreifende Infrastruktur-Entscheidung ist. Wir geben Ihnen deshalb die Möglichkeit die IServ-Cloud für 3 Monate, ohne Vertragsbindung und ohne Kosten zu testen. Nutzen Sie dieses kostenfreie Angebot und entscheiden Sie dann ob IServ ihren Anforderungen entspricht. Unser Support steht Ihnen dabei ebenfalls zur Verfügung.

Stimmen
„IServ hat den Vorteil, dass du auch die gesamte IT in der Schule damit verwalten und administrieren kannst. Benutzeranbindung von IServ an Moodle [...] geht auch. [...]“
Daniel Klink
zum Tweet
„Läuft seit Jahren. Verwaltung über IServ. Keine Probleme.“
Jan Vedder
zum Tweet
"Konstruktive Rückmeldung zu diesem Aspekt: Wir haben IServ https://iserv.eu seit einiger Zeit. Das tatsächliche Potential haben SuS + KuK erst jetzt erkannt und nach meiner Wahrnehmung sind wir sehr ordentlich aufgestellt. Als Rat: Wenn es soweit ist, schaut auch IServ an."
Tobias Walter
zum Tweet
IServ-Varianten im Überblick
Cloud-Variante Testversion | Cloud-Variante | Server-Variante | |
---|---|---|---|
Jetzt testen | |||
Kommunikationsmodule: | |||
E-Mail, Messenger, Foren, News, Adressbuch | |||
Organisationsmodule: | |||
Dateien, Pläne, Kalender, Stundenplan, Buchungen, Umfragen, Klausurplan, Infobildschirm, Knowledge-Base, Kurswahlen | |||
Unterrichtssmodule: | |||
Videokonferenzen, Aufgaben, Texte, Schnellumfragen, Office, Curriculum, Medienschnittstelle, Online-Medien |
|||
Netzwerkverwaltung: | |||
ID-Management (inkl. Benutzerimport), Backup, Mobilgeräteverwaltung (MDM), Fernwartung, Monitoring, Störungsmeldung |
|||
Geräteverwaltung, Softwareverteilung, Webfilter, WLAN-Steuerung, Bring Your Own Device (BYOD), Druckerverwaltung, Gerätesteuerung, Klausurmodus, Rechnersperre | |||
Kostenfreier Service & Support | |||
Server-Hardware in der Schule | |||
Preis pro Jahr | kostenfrei | 4.128,50 €* | 4.925,00 €** |
* Kostenbeispiel auf Basis einer weiterführenden Schule mit einer Durchschnittsgröße von 600 Schüler(innen). Der durchschnittliche Preis berechnet sich wie folgt: Jährliche Kosten: 5 € Lizenzgebühr pro Schüler(in), 250 € Grundgebühr, 450 € Hostinggebühr (Hosting-L) |Einmalige Kosten: 500 € Einrichtungsgebühr, 1.195 € für einen Schulungstag für Administrator(inn)en sowie 2.590 € für zwei Schulungstage für Anwender(innen). Sowohl bei der Einrichtungsgebühr als auch bei den Schulungstagen wurde eine Abschreibungszeit von zehn Jahren berücksichtigt.
** Kostenbeispiel auf Basis einer weiterführenden Schule mit einer Durchschnittsgröße von 600 Schüler(innen). Der durchschnittliche Preis berechnet sich wie folgt: Jährliche Kosten: 5 € Lizenzgebühr pro Schüler(in), 250 € Grundgebühr | Einmalige Kosten: 500 € Einrichtungsgebühr, 4.290 € für die Hardware (Portal-M und Backup-L), 3.885 € für drei Installationstage, 1.195 € für einen Schulungstag für Administrator(inn)en sowie 2.590 € für zwei Schulungstage für Anwender(innen). Sowohl bei der Einrichtungsgebühr als auch bei den Schulungs- und Installationstagen wurde eine Abschreibungszeit von zehn Jahren berücksichtigt, bei der Hardware eine Garantielaufzeit von fünf Jahren.